Im Zuge der Technisierung im 19. Jahrhundert versuchten sich immer mehr Brandweinhersteller mit dem Destillieren der verschiedensten Früchten. Der Panscherei war durch fehlende Kontrollen Tür und Tor geöffnet. Der Badische Landtag, der in Karlsruhe tagte, wollte im Jahre 1909 ein Schwarzwälder Kirschwasser mit Gütezeichen entwickeln lassen.
Durch eine gleichbleibende hohe Qualität erhoffte man sich, dieses Kirschwasser weltweit vermarkten zu können. So bekam die Badische Landwirtschaftskammer vom Landtag den Auftrag, in einer Lehr- und Versuchsbrennerei ein entsprechendes Produkt zu entwickeln und herzustellen. Als Grundprinzip war allerhöchste Naturreinheit und Erlesenheit vorgeben.
Die Experten der Landwirtschaftskammer überwachten und überprüften ständig die aus der Kirsche gewonnenen Destillate, wodurch sich schon bald der Name "Kammer-Kirsch" entwickelte und zum Qualitätsmarkenbegriff wurde. Bereits im Jahr 1923 wurde die Kammer-Kirsch AG mit Sitz in Karlsruhe gegründet, war jedoch nach wie vor in staatlichem Besitz. Der internationale Durchbruch gelang Kammer-Kirsch in den 30er Jahren mit dem Export seines berühmten Schwarzwälder Kirschwassers in die USA. Viele Flaschen trugen auf ihrem Etikett das rot-gelbe Badische Wappen. Dieses Wappen steht in Amerika für deutsche Obstbrand Tradition und hohe Qualität. Erst im Jahre 1961 wurde die Unternehmensform in eine GmbH geändert. Den höchsten Qualitätsansprüchen werden die vertriebenen Obstbrände nach wie vor gerecht.
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!
Wir verwenden Cookies und Third-Party-Tools, um die Leistung der Website zu verbessern, Analysen durchzuführen und Ihnen Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sind.
Wählen Sie nach Ihren individuellen Bedürfnissen Cookies & Services aus:
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Sie können Ihre Einwilligungsentscheidungen jederzeit in Ihren Datenschutzeinstellungen ändern.