Die südlichste Insel der Inneren Hebriden, einer Inselgruppe im Nordwesten Schottlands, ist die fünft größte Insel Schottlands. Der Name wird ürbigens „Eila“ ausgesprochen. Auf einer Größe von 619,6 Quadratkilometern leben etwa 3.450 Menschen und rund 30.000 Schafen. Islay überrascht mit herrlich dramatischen Landschaften und einer riesigen Pflanzen- und Tierwelt.
Die Herstellung von Whisky ist neben dem damit verbundenen Tourismus und der Landwirtschaft eine der wichtigsten Einnahmequellen.
Islay ist die Heimat von weltberühmten, alteingesessenen Whisky-Brennereien. Dazu gehören beispielsweise Briuchladdich, Ardberg oder Lagaluvin.
Das herausragende Merkmal bei Whiskys aus Islay ist meist der Torf. Besonders im Süden wird für die Herstellung Gerste, die über Torf geräuchert wurde, und torfiges Wasser verwendet.
So erhält der Whisky sein kräftiges Aroma und seinen torfig-rauchigen Geschmack. Das trifft unter anderem auf Whiskys der Brennerei Arberg zu. Die nördlicheren Destillerien, wozu beispielsweise Bruichladdich gehört, stellen vergleichsweise mildere Single Malts her.
Besonders charakteristisch für Islay-Whiskys ist aber der trockene Abgang.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen